2023
https://www.guben.de/images/downloads/aktuell/neisse-echo/NE_2023/NE_04_2023_17.03.2023.pdf
----------
https://www.guben.de/images/downloads/aktuell/neisse-echo/NE_2023/NE_04_2023_17.03.2023.pdf
https://www.lkspn.de/media/file/spnkurier/2023/Spree-Neisse-Kurier_03-2023.pdf
----------
Den Frühblühern auf der Spur
In dieser Woche ging es bei uns um das Thema Frühblüher. Welche Frühblüher gibt es überhaupt und welche kennt ihr?
Habt ihr auch schon Frühblüher entdeckt, wie aktuell die Osterglocken, welche überall schön zu betrachten sind?
Färben sich die Gefäße in der Blüte, wenn eine Tulpe farbiges Wasser bekommt? Schaut es euch unter einem Mikroskop an und findet es heraus!
Wisst ihr auch, dass die Frühblüher für unsere Bienen ganz wichtig sind?
Sie stellen den Bienen die erste Nahrung nach dem langen Winter bereit, damit sie sich stärken können.
Viele Grüße aus dem Children Center „Bunte Vielfalt“
----------
https://www.guben.de/images/downloads/aktuell/neisse-echo/NE_2023/NE_06_2023_28.04.2023.pdf
----------
https://www.guben.de/images/downloads/aktuell/neisse-echo/NE_2023/NE_08_2023_09.06.2023.pdf
---------
Gartenarbeit und Kita-Olympiade
In dieser Woche kümmerten sich die Kinder um unseren kleinen Kita-Garten, welcher von Unkraut befreit und neu bepflanzt wurde.
Nun heißt es ordentlich pflegen und hoffen, dass nicht wieder alles zerstört wird.
Am Mittwoch hieß es für unsere Vorschüler „Sport frei“ bei der Kitaolympiade. Es war ein toller Wettkampf mit guter Organisation, bei dem sogar eins der Kinder des Children Centers den ersten Platz abgestaubt hatte. Glückwunsch!
Sonst hatten die Kinder auch wieder viel Zeit sich bei Kreativen Sachen auszuprobieren, den Spielplatz in vollen Zügen zu nutzen oder die Krabbeltiere näher zu untersuchen.
------
https://www.guben.de/images/downloads/aktuell/neisse-echo/NE_2023/NE_09_2023_30.06.2023.pdf
----------
----------
https://www.guben.de/images/downloads/aktuell/neisse-echo/NE_2023/NE_10_2023_20230721.pdf
----------
Zuckertüten QR-Code-Rallye
----------
https://epaper.wittich.de/frontend/mvc/catalog/by-name/2678/2678_13_2023
----------
Die Sinne der Natur erleben: Eine Reise durch multisensorische Welten
Wie riecht der Wald? Wie duftet der Lavendel oder die Minze? Welche Geschmäcker hinterlassen Schokolade und Zitronen? Fragen über Fragen und Erfahrungen über Erfahrungen! All das haben die TeilnehmerInnen des Projekts „Multisensorische Wahrnehmung der Natur“ in der Praxis erlebt.
Am Freitag, dem 08.09.2023, fand das dritte Projekttreffen im Zentrum für Familienbildung & Familienerholung in Grießen statt. Bei jedem der jeweils drei Treffen ging es um die Wahrnehmung der anderen Sinne wie das Sehen, das Hören, das Tasten, das Schmecken und das Riechen. Die TeilnehmerInnen hatten die Möglichkeit, sich theoretisches Wissen anzueignen, aber vor allem auch das erlernte Wissen selbst in der Praxis kennen zulernen.
Dabei stand der Spaß stets an erster Stelle. Mit großem Lachen und Freude ging es mit absoluter Power an unterschiedliche Spiele und Aktivitäten, welche von den MitarbeiterInnen des Familienzentrums/MGH Guben vorbereitet wurden.
![]() | ![]() |
Zu den Aktivitäten gehörten z.B. Schaumstoffmalerei auf großen Untergründen, eine Schatzsuche in Eisblöcken, die Suche nach Spielzeug in einer nicht-newtonschen Flüssigkeit, das Werfen von Wasserbomben auf Ziele, Sinnespfade für die großen und die kleinen AbenteurerInnen und vieles mehr. Musik und Rhythmus dürfen dabei natürlich nicht fehlen und so wurde der Tatendrang mit Musik begleitet. Denn rhythmische Bewegung fördert die ganzheitliche Entwicklung. Neben dem ganzen Bewegungsdrang war auch wieder die Begegnung mit den Tieren des Streichelzoos, eine große Attraktion und ein wichtiger Bestandteil, wie bei den zwei Treffen zuvor. Ein Kaninchen zu streicheln oder eine Schildkröte zu füttern und ihren Panzer zu berühren, ist ein unvergessliches Erlebnis. Egal ob groß oder klein – streicheln im Streichelzoo muss sein. Insgesamt 85 TeilnehmerInnen haben sich in dem Projekt „Multisensorische Wahrnehmung der Natur“ inspirieren lassen und waren ein Teil des gesamten Projektes. An dieser Stelle möchten wir kurz die Gelegenheit nutzen, um dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie vom Landkreis Spree-Neiße von ganzem Herzen zu danken, da die erhaltene finanzielle Unterstützung erst die Durchführung dieses Projekts ermöglicht hat.
Jadwiga Polewska
Leiterin Familienzentrum/MGH Guben
Eine Safari mitten im Landkreis Spree-Neiße?! Gibt’s nicht??? – Gibt’s doch!!!
Ein Tag im Zoo ist immer ein Abenteuer, oder?! Jaaaa, natürlich ist er das!!! So war es sowohl für die kleinen und großen AbenteurerInnen als auch für die MitarbeiterInnen des Familienzentrums/MGH Guben gewesen. Und wenn alle zusammen miteinander diese Erfahrung machen, wird dies zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Am 12.09.2023 begann an einem sonnigen Dienstagmorgen das tierische Abenteuer in den Cottbuser Zoo. Die Vorfreude und Aufregung konnten gar nicht größer sein. Schon die Zugfahrt selbst war für die kleinen EntdeckerInnen eine große Attraktion, ganz zu schweigen von den vielen Tieren aus aller Welt. Plötzlich waren die Tiere aus den flachen Büchern, lebendig und zum Anfassen da! Was für einige der kleinen TeilnehmerInnen eine große Überraschung war. Ein Kamel in Natura zu sehen und sogar seine Wolle zu berühren, war ein besonderes Highlight. Und dann die Ziegen, die geduldig darauf warteten, von den Kindern gefüttert zu werden – ein Erlebnis, das nicht nur den Kleinen, sondern auch den Großen ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Während alle durch den Zoo spazierten, begegneten uns immer wieder Pfauen und Enten auf den Wegen, als ob sie extra für unseren Besuch posierten. Die bunten Federn der Pfauen und das fröhliche Quaken der Enten sorgten für zusätzliche Begeisterung. Die Kinder konnten gar nicht genug davon bekommen, all diese Tiere aus nächster Nähe zu erleben. Eine zusätzliche Attraktion waren die unterschiedlichen Dekorationen, die für die Nacht der Lichter im Zoo vorbereitet wurden. Aber nicht nur die Tierbegegnungen waren aufregend. Auch die Spaziergänge durch die weitläufigen Gehege, die angenehmen Gespräche zwischen den Eltern und Betreuern sowie das ausgelassene Spielen der Kinder machten den Tag im Zoo zu etwas ganz Besonderem.
Dieser unvergessliche Tag wurde möglich dank des großartigen Projekts - Zoo-Tickets für Familien vom Landkreis Spree-Neiße. Wir möchten uns im Namen aller TeilnehmerInnen sowie der Fachkräfte des Familienzentrums/MGH herzlich dafür bedanken. Es war ein Tag voller Freude, Staunen und gemeinsamer Erlebnisse, den wir noch lange in unseren Herzen tragen werden.
Jadwiga Polewska
Leiterin Familienzentrum/MGH
Halloween
Happy Halloween hieß es im Children Center „Bunte Vielfalt“!
Bevor gefeiert werden konnte, bastelten die Kinder passende Herbst- und Halloween-Deko und die Kita wurde entsprechend dekoriert.
Viele gruselige Gestalten konnten wir in der Kita zur Halloweenparty begrüßen. Bei verschiedenen Tanz- und Bewegungsspielen, wie dem Mumienwickeln, dem Hexenbesentanz, dem Grusel-Limbo oder Hexenkesselzielwurf brachten das Blut zum Kochen. Das alles wurde durch passende Halloweenmusik untermalt, so dass auch das Tanzbein geschwungen wurde.
Happy Halloween wünschen die Kinder des Children Centers „Bunte Vielfalt“.
----------
Bundesweiter Vorlesetag
Unter dem Motto „Lesen verbindet“, fand auch in diesem Jahr der bundesweite Vorlesetag mit einer Vorleseaktion im Haus der Familie Guben e.V. statt.
Dazu waren die Kinder des Children Centers „Bunte Vielfalt“ herzlich eingeladen. Ihnen wurde in drei Sprachen das Buch „Das kleine Wir“ vorgelesen.
Im Anschluss wurde das Buch ausgewertet. Dabei erklärten die Kinder ihre Denkweisen. Anhand mittels dafür vorbereiteter Spiele wurde deutlich, dass das „kleine Wir“ auch wachsen kann, wenn man zusammensteht und sich hilft. Exemplarisch gab es dazu ein Tauziehen. Anfangs versuchte sich ein Kind gegen fünf Kinder, was natürlich mit dem Gewinn für das fünfer Team ausging. Nach dem das Team gerecht aufgeteilt wurde, dass auf beiden Seiten drei Kinder an dem Tau ziehen konnten, war das Ergebnis gleich nicht mehr so eindeutig. Den Kindern konnte dabei auch gut vermittelt werden, dass es sich zusammen auch besser verlieren lässt und der „Schmerz“ nur halb so stark ist, als wenn man ganz allein in dieser Situation gewesen wäre. Natürlich auch, dass wenn man zusammensteht, man viel stärker, als allein ist.
Den Kindern des Children Centers „Bunte Vielfalt“ hat es sehr gefallen und sie freuen sich auf weitere tolle Aktionen.